Das Ende der Kodachrome Legende

Bereits vor Einführung der Digitalfotografie hatten moderne Umkehrfilme wie z.B. Kodak Ektachrome den Kodachrome Anteil am Filmmarkt drastisch reduziert. Derzeit gibt es nur noch ein Labor auf der Welt, dass die überaus komplizierte Entwicklung dieses Films beherrscht: Dwayne‘s Photo in Parsons, Kansas. Nach Einschätzung von Kodak werden die letzten Kodachrome Filme voraussichtlich im September dieses Jahres verkauft – das Labor will die Entwicklung noch bis zum Jahr 2010 anbieten.

Besonders anspruchsvolle Profis schätzten die außergewöhnliche Feinkörnigkeit und differenzierte Farbwiedergabe der Kodachrome Filme, auf denen zahlreiche weltberühmte Aufnahmen aufgenommen wurden, z.B. das bekannte Foto eines jungen afghanischen Mädchens, das der amerikanische Fotograf Steve McCurry 1985 für die Titelseite des National Geographic Magazins fotografierte. McCurry wird im Laufe dieses Jahres mit einer der letzten Rollen des Kodachrome Films fotografieren – die Bilder sollen dem George Eastman House in Rochester gestiftet werden, das die weltweit größte Sammlung von Bildern und Kameras beherbergt. Dort werden auch die letzten Kodachrome Filme ihre Ruhestätte finden.

Eine virtuelle Ausstellung historischer Kodachrome Aufnahmen, darunter das „Afghanische Mädchen“ und andere Fotos von McCurry, aber auch Werke weiterer berühmter Fotografen, wie Eric Meola und Peter Guttman, sind auf einer von Kodak eingerichteten Internetseite zum Gedenken an den Kodachrome-Film zu sehen: www.kodak.com/go/kodachrometribute.

Kodak betont in einer Pressemitteilung, die Entscheidung zur Einstellung der Produktion von Kodachrome Filmen sei dem Unternehmen nicht leicht gefallen. Obwohl der Fotokonzern inzwischen 70 Prozent seiner Umsätze im digitalen Bereich erzielt, will Kodak als weltweit führender Filmanbieter auch dem analogen Bereich weiter verbunden bleiben.