Sonntag, 24.09.2023
Start News

News

Mitgliederversammlung des PIV wählt neuen Beirat

Die Mitglieder des Photoindustrie-Verbands (PIV) wählten auf der Mitgliederversammlung am 22. September 2023, die im Rahmen der Photopia Hamburg stattfand, ihren neuen Beirat.

Canon ist Premiumpartner des Oberstdorfer Fotogipfels 2024

Die Organisatoren des Oberstdorfer Fotogipfels haben die erneute Zusage von Canon, einem weltweit führenden Hersteller von Fototechnologie, als Premiumpartner für die kommende Ausgabe des Oberstdorfer Fotogipfels, bekanntgegeben.

Neues Voigtländer Nokton für Canon RF Mount

Das Nokton 50mm f/1 Asphärisch wurde speziell für das Canon EOS R System entwickelt. So erlauben die elektronischen Kontakte des Objektivs eine schnelle und zuverlässige Kommunikation mit der Kamera, wodurch z.B. die Bildstabilisierung in drei Achsen, verschiedene Fokusassistenzmodi wie Vergrößerung, Peaking und Fokusführung sowie die Übertragung von Exif-Informationen genutzt werden können.

Kaiser Fototechnik vertreibt jetzt Nanlux Produkte

Für professionelle Beleuchter aus dem Cine- und Broadcast-Sektor eignen sich die neuen Lichtsysteme und Zubehörprodukte von Nanlux, die ab sofort von Kaiser Fototechnik vertrieben werden. Bereits seit 2016 ist Kaiser Fototechnik als Distributor für die Marke Nanlite in Deutschland verantwortlich.

L-Mount-Allianz erweitert

Blackmagic Design Pty. Ltd. ist das achte Unternehmen, das der L-Mount-Allianz seit der öffentlichen Ankündigung des L-Mount-Standards auf der photokina 2018 beitritt. Die Allianz besteht aus den Gründungsmitgliedern Leica Camera AG, Sigma und Panasonic, der Ernst Leitz Wetzlar GmbH und DJI, die im Jahr 2021 und 2022, sowie Astrodesign und Samyang Optics, die in diesem Jahr beigetreten sind. Ziel der Allianz ist es, den von der Leica Camera AG entwickelten L-Mount-Standard für Kameras und Objektive in der zukünftigen Produktentwicklung zu nutzen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Blackmagic Design, Produkte mit dem L-Mount zu entwickeln, die große Vorteile für eine breite Palette von Foto- und Videoanwendungen bieten.

Fujifilm kündigt handflächengroße Instax Pal an

Auf der Photopia Hamburg hat Fujifilm die handflächengroße Digitalkamera Instax Pal angekündigt. Sie gilt als erste ihrer Art und stellt 25 Jahre nach der Vorstellung der ersten Instax Sofortbidkamera eine neue Möglichkeit dar, im Zusammenspiel mit den Instax Link Printern Sofortbilder zu erstellen.

Endlich: Nikon kündigt die Nikon Z f an

Seit Wochen rumorte es in der Gerüchteküche, jetzt ist es offiziell: Nikon hat die spiegellose Vollformatkamera Z f angekündigt, deren Design vom Äußeren der legendären Spiegelreflexkamera FM2 inspiriert wurde. Sie ist die erste Nikon-Kamera, die Filmaufnahmen mit Blendenautomatik unterstützt. Im Fotomodus wurde 3D-Tracking, im Filmmodus Motivverfolgung zu den Optionen für die AF-Messfeldvorwahl hinzugefügt. Die mit dem 24,5 Megapixel CMOS Sensor im FX Format erzeugten Bilddaten werden mit dem Expeed 7 Prozessor verarbeitet, der auch in der Nikon Z 9 steckt.

Neues Flaggschiff für die GFX-Serie von Fujifilm

Fujifilm hat ein neues Flaggschiff für das spiegellose GFX System angekündigt, das mit seinen großen Sensoren gerne als Mittelformat-Serie bezeichnet wird, obwohl der Hersteller das nicht gerne hört. Jedenfalls ist der Sensor mit den Abmessungen 43,8 mm x 32,9 mm 1,7-mal größer als ein üblicherweise „Vollformat” genannter KB-Sensor. Im Falle der neuen GFX100 II hat der neue CMOS II HS-Sensor wie der Vorgänger 102 Millionen Pixel, kann aber im Zusammenspiel mit dem X-Prozessor 5, der die die Bilddaten doppelt so schnell verarbeitet wie das Vorgängermodell, Videos in 8K/30p (8192x4320) im Seitenverhältnis 17:9 aufnehmen.

Die Registrierung für E-Passfoto hat begonnen

Ab sofort können sich über 6.000 Fotohändler, Studiofotografen, freie Fotografen sowie weitere Marktteilnehmer, die gewerbsmäßig Fotos für Pass- und Personalausweise anfertigen, kostenlos auf der Webseite  registrieren. Diese Anmeldung zum System der Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto ist der erste Schritt, um auch nach dem 1. Mai 2025 noch Pass- und ID-Bilder anbieten zu können, die von den Behörden akzeptiert werden. 

Neue robuste Kompakte: OM System Tough TG-7

OM Digital Solutions hat die robuste Kompaktkamera OM System TG-7 angekündigt, die in der Tough Serie die Nachfolge der TG-6 antritt. Das staubdichte und stoßfeste Modell hält nach Herstellerangaben Stürze aus bis zu einer Höhe von 2,1 Metern sowie Belastungen von von bis zu 100 Kilogramm aus. Zudem ist sie bis zu einer Tiefe von 15 Metern wasserdicht. Im separat erhältlichen Unterwassergehäuse PT-059 kann sie auch Tauchgänge bis zu 45 Meter Tiefe mitmachen.

Newsletter

Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum imaging+foto-contact Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle News.

Themen der Woche

Die Registrierung für E-Passfotos hat begonnen: Am besten jetzt anmelden

Ab sofort können sich über 6.000 Fotohändler, Studiofotografen, freie Fotografen sowie weitere Marktteil­nehmer, die gewerbsmäßig Fotos für Pass- und ­Personalausweise anfer­tigen, kostenlos auf der ­Webseite www.e-passfoto.de registrieren. Diese Anmeldung zum System der Arbeits­gemeinschaft E-Passfoto ist der erste Schritt, um auch nach dem 1. Mai 2025 noch Pass- und ID-Bilder anbieten zu können, die von den Behörden akzeptiert werden. 

Zwei neue Alpha 7C-Modelle von Sony

Mit den neuen Alpha-­Modellen 7C II und 7C R bringt Sony zwei neue ­Vollformatkameras auf den Markt, die in ihren kompakten Gehäusen viel ­Ausstattung bieten. Bei der Alpha 7C mit 61-Megapixel-Sensor liegt der Fokus auf besonders hoher ­Auflösung, bei der Alpha 7C II haben die ­Ingenieure anspruchsvolle Funktionen für das Foto­grafieren und Filmen in ein besonders handliches und leichtes Gehäuse gepackt.

Die Photopia Hamburg erwartet die Fotobranche

Mit einem im Vergleich zum Vorjahr qualitativ und quantitativ ausgebauten Programm will die Photopia Hamburg, die vom 21. bis 24. September in der Hansestadt stattfindet, ihren Anspruch als umfassende Plattform für die Foto- und Imagingbranche unter­streichen. In den zahlreichen Programmpunkten geht es auch, aber nicht nur, um das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), dem mit dem AI-Center in Halle A1 ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet ist. Bereits am Vortag der Photopia Hamburg, dem 20. September, wird die Branche die Zukunftsperspektiven diskutieren, die mit künstlicher und menschlicher Intelligenz gestaltet werden können.