Ricoh Imaging stellt Pentax 17 vor

Nach der Ankündigung des Projects Pentax Film Camera Project im Dezember 2022 folgt jetzt die Markteinführung der Pentax 17, die sich durch manuelle Bedienung auszeichnet, darunter das Spannen mit dem Filmtransporthebel, die Einstellung des Fokusbereichs mit dem Zonenfokussystem und die Rückspulung mit Hilfe der Rückspulkurbel. Die Pentax 17 ist eine kompakte Filmkamera mit fester Brennweite, die für die Aufnahme von Fotos im Halbformat entwickelt wurde und der steigenden Nachfrage nach dem nostalgischen Bedienprinzip Rechnung trägt.

Die Pentax 17 nimmt Bilder im Halbformat auf. Dabei werden zwei Bilder im Format 17 mm x 24 mm im ursprünglichen Kleinbildformat (36 x 24 mm) aufgenommen. Bei normaler Kamerahaltung werden die Bilder im Hochformat aufgenommen, was nach Angaben von Ricoh Imaging den Vorteil hat, dass die Bilder direkt nach der Entwicklung und dem Scannen „smartphonekompatibel“ geliefert werden, und so direkt mit anderen geteilt werden können.

Ein weiterer großer Vorteil, heißt es in einer Pressemitteilung seien die geringeren Kosten, denn die Preise für Film und Entwicklung bleiben gleich, bei doppelter Bildausbeute. Denn auf einen 24er Film können so 48 Bilder und auf einem 36er Film sogar 72 Bilder aufgenommen werden. 

Die Pentax 17 verfügt über einen manuellen Filmtransport, der auf den Mechanismen der SLR-Film-Kameras der Marke Pentax basiert. Für das Filmeinlegen wurde ein einfaches Automatik-Ladesystem entwickelt. Damit sollen Fehler, insbesondere für Erst-Benutzer einer Filmkamera, vermieden werden. Die Bildkontrolle erfolgt über ein Bildzählwerk, das bis zu 72 Aufnahmen zählt. Die Rückspulung erfolgt ebenfalls manuell über eine Rückspulkurbel. Daneben befinden sich weitere Bedienelemente, z. B. die Belichtungskorrektur über ein Belichtungskorrekturrad oder die Einstellung der ISO-Empfindlichkeit (50 bis 3.200) über das ISO-Einstellrad.

Ausgestattet ist die Pentax 17 mit einem neu entwickelten 25-mm F3,5-Festbrennweitenobjektiv (37 mm KB-äquivalent). Es basiert auf der Optik der Pentax Espio Mini (aus dem Jahr 1994) und wurde so überarbeitet, dass es nach Angaben von Ricoh Imaging zum Halbformat passt. Es ist außerdem mit einer HD-Vergütung versehen.

Das Zonenfokussystem der Pentax 17 bietet sechs Fokuszonen, die jeweils durch Markierungen gekennzeichnet sind, von Nahaufnahmen bis zu Unendlich. Um die Schärfe der Kamera einzustellen, muss der Benutzer nur die für die Motiventfernung am besten geeignete Markierung auf dem Zonenfokussierring auswählen. Sogar eine  25 cm Makroeinstellung ist möglich. 

Der optische Sucher verfügt über einen hellen Albada-Rahmensucher, der über eine zusätzliche Markierung für den Parallaxenausgleich im Nahbereich verfügt. Im Sucher werden die Symbole des Zonenfokussystems zur besseren Kontrolle der Scharfeinstellung eingeblendet. Direkt neben dem Sucher befinden sich Kontrolllampen, die verschiedene Funktionen, z. B. für die Blitzbereitschaft zeigen, oder mahnen, den Objektivdeckel zum Fotografieren zu entfernen.

Die Pentax 17 verfügt über eine Belichtungsautomatik, die die Verschlusszeit aufgrund der Belichtungsmessung zwischen 4 Sekunden und 1/350 Sekunden anpasst. Neben der Vollautomatik bietet sie sechs weitere Aufnahmemodi, darunter Bokeh oder Slow-Speed-Synchronisation, die sich besonders für Dämmerungsaufnahmen eignet, und Bulb, die sich für Nachtaufnahmen oder z. B. Feuerwerke anbietet. Mit dem Belichtungskorrekturrad kann der Nutzer die Belichtungsstufe individuell ändern, um auf spezielle Motive zu reagieren (z. B. Gegenlicht) oder um kreative Absichten auszudrücken, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die obere Kamerakappe und die Bodenpartie sind aus einer leichten Magnesiumlegierung gefertigt. Ein 40,5-mm-Filtergewinde macht die Nutzung von Filtern möglich, um z. B. eine besondere Wirkung bei SW-Fotos zu erzielen. 

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehört u. a. ein Memoryhalter auf der Rückseite der Kamera, in den die Lasche der Filmpackung gesteckt werden kann, um zu sehen, welcher Film verwendet wird.

Die Pentax 17 im Dark Silver Gehäuse ist ab sofort zum Preis von 549,99 Euro (UVP) erhältlich. Im Lieferumfang sind die Handschlaufe O-ST191, der Objektivdeckel O-LC40.5 und eine CR2 Lithium Batterie enthalten. Optional kann der Kabelauslöser CS-205 erworben werden.