Neue Horizonte: Cewe Photo Award 2025 gestartet

Unter dem bekannten Motto „Our world is beautiful“ hat im Mai der sechste Cewe Photo Award begonnen. Die neue Auflage des nach Angaben von Cewe größten Fotowettbewerbs der Welt bringt einige Neuerungen mit sich. So wurde nicht nur die Jury aus international renommierten und aufstrebenden Fotografinnen und Fotografen unter der Leitung der britischen Foto-Ikone Christie Goodwin neu besetzt; neu sind auch die Kategorien „Street Fotografie“, „Nature & Wildlife“ sowie „Close-Up & Makrofotografie“. Zudem bekommen junge Talente beim „Young Talent Award“ ihre eigene Bühne. Unverändert bleibt das Engagement von Cewe für die SOS-­Kinderdörfer. Für jedes ­eingereichte Foto spendet das Untnehmen 10 Cent an ein Bildungsprojekt des Kinderhilfswerks.

Neben den drei neuen Kategorien können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fotos zu den Themen „Menschen“, „Tiere“, „Landschaften“, „Architektur“, „Sport & Action“, „Reise & Kultur“ sowie „Kochen & Essen“ einreichen.

Internationale Jury

Neue Präsidentin der Jury ist die Londoner Fotografin Christie Goodwin, die dem Gremium bereits zum vierten Mal angehört.

Wie gewohnt ist die Jury mit hochkarätigen Fotografinnen und Fotografen aus verschiedenen Ländern besetzt. Die diesjährige Präsidentin, die Londoner Fotografin Christie Goodwin, gehört bereits zum vierten Mal der Jury an. In den mehr als 35 Jahren ihrer Karriere fotografierte sie zunächst vor allem Mode und gestaltete künstlerische Projekte, bevor sie die Musikfotografie für sich entdeckte. Heute ist Christie Goodwin eine gefragte Tournee-, Konzert- und Porträtfotografin großer Musiker wie Ed Sheeran, Katy Perry, Taylor Swift, Paul McCartney und Rod Stewart. Zudem ist die Britin die offizielle Fotografin der Royal Albert Hall, London, und engagiert sich auch als Mentorin für angehende Fotografinnen und Fotografen.

Lois Lammerhuber, österreichischer Fotograf und Direktor des „La Gacilly-­Baden Photo Festivals“, bringt als Kurator und Ausstellungsmacher eine tiefgehende Erfahrung in der künstlerischen Fotografie und im Fotojournalismus mit. Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde er mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst sowie zahlreichen anderen Preisen geehrt.

Die bekannte Abenteuerfotografin und Vulkanologin Ulla Lohmann ist bekannt für ihre furchtlosen Expeditionen zu aktiven Vulkanen. Regelmäßig werden ihre Arbeiten in bekannten Medien wie National Geographic, GEO, BBC Earth und The New York Times veröffentlicht. 

JC Pieri ist ein Fotograf und Filmregisseur aus Frankreich, der sich in jüngster Zeit vor allem in den Dienst von Initiativen zum Schutz der Natur stellt.

JC Pieri ist ein Fotograf und Filmregisseur aus Frankreich, der seit fast 20 Jahren die Abenteuer dieser Welt in den Blick nimmt. Nach seinen Anfängen im Extremsport wurde er zu einem international anerkannten Profi in diesem Fotografiebereich. In den letzten Jahren konzentriert er sich bei seiner Arbeit vermehrt auf die Tierwelt und stellt sich in den Dienst von Initiativen zum Schutz der Natur. 

George Steinmetz, der regelmäßig für National Geographic und The New York Times Magazine tätig ist, wurde vor allem durch seine Luftaufnahmen bekannt, mit denen er abgelegene Landschaften und das sich verändernde Klima dokumentiert sowie der Frage nachgeht, wie sich der ständig wachsende Nahrungsmittelbedarf der Menschheit decken lässt.

Yvonne Rostock, CEO von Cewe, will ihre Branchen­erfahrung und ihren Blick auf die Schönheit der Welt in die Juryarbeit mit einbringen.

Ebenfalls Mitglied der Jury ist Cewe-CEO Yvonne Rostock. Sie will ihre Branchenerfahrung und ihren Blick auf die Schönheit der Welt mit einbringen. „Wir freuen uns von Herzen, ab sofort wieder zur Teilnahme am Cewe Photo Award, dem international beliebten Fotowettbewerb, aufzurufen”, betonte sie zu Beginn des Wettbewerbs. „Die anhaltende Begeisterung für die Fotografie auf der ganzen Welt bestärkt uns in unserer Mission, die Fotokultur kontinuierlich und auf allen Ebenen zu fördern. Besonders stolz macht uns in diesem Jahr die Einführung des Young Talent Award, der junge Fotografinnen und Fotografen ermutigt und unterstützt, ihre kreativen Visio­nen zu teilen. Diese Innovationen unterstreichen unser Bestreben, die Zukunft der Fotografie aktiv zu gestalten und durch unsere Unterstützung der SOS-Kinderdörfer weltweit auch sozial verantwortlich zu handeln.“

Bühne für junge Talente

Als besondere Neuerung im Rahmen des Cewe Photo Awards soll der Young Talent Award junge Fotografierende zwischen 16 und 25 Jahren dazu ermutigen, ihre Sicht auf die Welt zu teilen. Dafür soll der Wettbewerb ihnen eine Plattform bieten, auf der sie sich mit etablierten Fotoprofis wie Amateuren messen können. Der Sieger oder die Siegerin des Young Talent Award wird wie die Hauptgewinner geehrt und erhält einen eigenen Platz bei der feierlichen Preisverleihung sowie in ­europaweiten Ausstellungen.

Die Einreichungsphase des Cewe Photo Awards hat am 6. Mai 2024 begonnen. In den kommenden 12 Monaten haben Amateure und Profis die Möglichkeit, ihre Arbeiten zu teilen und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die durch die Linse der Fotografie die Schönheit der Welt festhält. Nach mehr als einer halben Million Einreichungen beim vergangenen Wettbewerb rechnet der Bilddienstleister auch bei der neuen Runde mit einer hohen Teilnehmerzahl. Den 1.000 Bestplatzierten winken Gewinne im Gesamtwert von über 250.000 Euro.