Der um 360 Grad drehbare Feststellhebel fixiert die CB-Kugelköpfe (Mod. CB7.1/ CB7.3) mit einem Handgriff und hält die Kamera sicher in jeder gewünschten Position. Die montierte Schnellkupplungseinheit CX440 (Mod. CB7.3) garantiert ein schnelles und bequemes Wechseln der Kamera. Für ein exaktes Ausrichten des Kugelkopfs sorgen drei integrierte Wasserwaagen. Das Modell CB7.1 wird mit einem stabilen 1/4“ ?3/8“ Wechselteller ausgeliefert und hat die gleichen kompakten Abmessungen wie das Modell CB7.3. Das kleinste Modell der CB-Kugelkopfserie, der CB2.7, fällt durch eine besonders Kombination des Wechseltellers auf. So lässt sich mittels 1/4“ Kameragewinde eine Kompaktkamera montieren und durch den Standard-Blitzschuh ein Blitzgerät oder Mikrofon. Die Kugelköpfe CB2.7/ CB7.1/ CB7.3 sind ab sofort erhältlich. Die unverbindlich empfohlenen Preise lauten: CB2.7: 22,99 Euro; CB7.1: 34,99 Euro; CB7.3: 49,99 Euro.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum imaging+foto-contact Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle News.
Themen der Woche
Die Registrierung für E-Passfotos hat begonnen: Am besten jetzt anmelden
Ab sofort können sich über 6.000 Fotohändler, Studiofotografen, freie Fotografen sowie weitere Marktteilnehmer, die gewerbsmäßig Fotos für Pass- und Personalausweise anfertigen, kostenlos auf der Webseite www.e-passfoto.de registrieren. Diese Anmeldung zum System der Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto ist der erste Schritt, um auch nach dem 1. Mai 2025 noch Pass- und ID-Bilder anbieten zu können, die von den Behörden akzeptiert werden.
Zwei neue Alpha 7C-Modelle von Sony
Mit den neuen Alpha-Modellen 7C II und 7C R bringt Sony zwei neue Vollformatkameras auf den Markt, die in ihren kompakten Gehäusen viel Ausstattung bieten. Bei der Alpha 7C mit 61-Megapixel-Sensor liegt der Fokus auf besonders hoher Auflösung, bei der Alpha 7C II haben die Ingenieure anspruchsvolle Funktionen für das Fotografieren und Filmen in ein besonders handliches und leichtes Gehäuse gepackt.
Die Photopia Hamburg erwartet die Fotobranche
Mit einem im Vergleich zum Vorjahr qualitativ und quantitativ ausgebauten Programm will die Photopia Hamburg, die vom 21. bis 24. September in der Hansestadt stattfindet, ihren Anspruch als umfassende Plattform für die Foto- und Imagingbranche unterstreichen. In den zahlreichen Programmpunkten geht es auch, aber nicht nur, um das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), dem mit dem AI-Center in Halle A1 ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet ist. Bereits am Vortag der Photopia Hamburg, dem 20. September, wird die Branche die Zukunftsperspektiven diskutieren, die mit künstlicher und menschlicher Intelligenz gestaltet werden können.