Am 26. 1. 2004 hatte das Unternehmen die Schließung der früheren Kodak Labore in Bochum, Markkleeberg/Leipzig, Mühlenbeck/Berlin, Schwabach und Waldkirch angekündigt. Als weiterer ehemaliger Kodak-Standort sollte auch das Labor in Stuttgart geschlossen werden. Nach Angaben eines Unternehmenssprechers wurde der heutige Schritt notwendig, nachdem der Gesamtbetriebsrat den Sanierungsplänen zunächst zugestimmt, dann aber am vergangenen Freitag Widerspruch eingelegt hatte. Damit seien die bereits ausgesprochenen Kündigungen hinfällig geworden, was weitere Lohnzahlungsverpflichtungen zur Folge hatte, die die finanziellen Mittel der KFS überstiegen. Der Insolvenzantrag mit Planverfahren habe für die Mitarbeiter den Vorteil, daß die fälligen Löhne und Gehälter nunmehr sofort ausgezahlt werden könnten. Das Verfahren zur Neustrukturierung der BHG Color Print GmbH & Co. KG verlaufe planmäßig und werde von der Maßnahme nicht beeinträchtigt. Produktion und Kundenservice würden unvermindert fortgeführt. Nach Abschluß der Restrukturierung will die Laborgruppe mit dann acht bis neun Standorten in Deutschland weiter zu den führenden Großfinishern gehören. Die zur KFS gehörenden Standorte Wiesbaden, Lingen, Wedemark und Regensburg bleiben erhalten und sollen nach Abschluß der Sequestration in die Gruppe, die auch die soeben durch die von der BT Mittelstand GmbH von Foto Quelle übernommenen Großlabore umfassen wird, integriert werden.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum imaging+foto-contact Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle News.
Themen der Woche
Vier RF Objektiv-Neuheiten von Canon: Innovationen für EOS R System
Fünf Jahre nach seiner Premiere auf der photokina 2018 baut Canon das EOS R System mit vier innovativen RF Objektiven – darunter eine Weltneuheit mit 10 mm Brennweite im Vollformat – weiter aus. Neben zwei Ultraweitwinkel-Zooms gibt es das bisher längste Telezoom für das RF Bajonett sowie ein flexibles Zoomobjektiv für hybride Anwendungen, das mit zwei Power Zoom Adaptern zusätzliche Funktionen erhalten kann.
Mit ShiftCam neue Zielgruppen gewinnen: Deutlich bessere Smartphone-Bilder
Immer leistungsfähigere Imaging-Funktionen haben Smartphones nicht nur als meistgenutzte Aufnahmegeräte etabliert, sondern auch das Fotografieren so populär gemacht wie nie zuvor. Viele Menschen könnten aber noch mehr Spaß an ihren mobilen Fotos haben, wenn sie ihre Bildergeschichten so erzählen könnten, wie sie es wollen. Genau dafür hat das Start-Up ShiftCam ein hochwertiges Zubehör-Sortiment entwickelt, das dem Fotohandel in Deutschland von dem Münchener Vertriebsunternehmen Consutecc angeboten wird. Die Produkte sind bestens dazu geeignet, neue Zielgruppen in die Fachgeschäfte zu holen.
„Die Fotomesse“ von Ringfoto gut besucht
Zahlreiche Gesellschafter, Partner sowie Vertreter aus Industrie und Medien besuchten auch in diesem Jahr die Fotomesse des Fachhandels, zu der Ringfoto am 13. und 14. Oktober ins Intersport red blue in Heilbronn eingeladen hatte. Der seit einem Jahr amtierende Geschäftsführer Thilo Röhrig nutzte die Gelegenheit, um die neuen Vertriebs- und Marketingkonzepte der Kooperation vorzustellen. Zudem soll verstärktes Engagement in vier strategischen Wachstumsfeldern für weiteres Wachstum sorgen und neue Kundengruppen in die Geschäfte locken.