Die Geräte präsenieren sich mit einem flachen schwarzen Gehäuse mit edler Einfassung in Metalloptik. Erstmalig ist das Display vollständig in den Rahmen eingelassen, so dass eine plane Oberfläche entsteht. Der brillante Screen in Glasoptik wirkt durch die neue dunkelgraue Farbgebung des Menüs besonders edel und reagiert auf leichteste Berührungen. Die Software-Generation Falk Navigator 11 ermöglicht spektakuläre Features: Für eine bestmögliche Orientierung und einen eindrucksvollen, detaillierten Überblick bietet Vision 700 Luftbildkarten mit Landschaften, Städten, Wäldern, Seen und Gebäuden aus der Vogelperspektive. Zehn Städte in Deutschland und Österreich sind bereits installiert. Wissen über Land und Leute vermitteln die Guided Tours, 30 redaktionell zusammengestellten Routen quer durch malerische Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit Bildern und Texten, teilweise sogar mit Audioausgabe, wird der Reisende über die Highlights und Sehenswürdigkeiten informiert. Die 3D-Kartenansicht stellt dank Höhen- und Tiefenmodell Steigungen, Gefälle und kurvenreiche Straßen plastisch dar und erreicht dadurch eine noch bessere Straßenübersicht. Der Reiseführer wurde auf über 1,8 Millionen POIs (Points of interest) erweitert. Das Feature StadtAktiv, für eine optimale Verbindung im öffentlichen Personennahverkehr, zeigt jetzt sogar Zugstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz an sowie die Busverbindungen in großen Städten. Bei Vision 700 ist ein Karten-Abo über zwei Jahre und TMCpro inklusive. Das Vision 500 bietet die Premium-Stauumfahrung als Testversion für drei Monate. Die unverbindlichen Verkaufspreisempfehlungen lauten 359,95 Euro bzw. 319,95 Euro.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum imaging+foto-contact Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle News.
Themen der Woche
Die Registrierung für E-Passfotos hat begonnen: Am besten jetzt anmelden
Ab sofort können sich über 6.000 Fotohändler, Studiofotografen, freie Fotografen sowie weitere Marktteilnehmer, die gewerbsmäßig Fotos für Pass- und Personalausweise anfertigen, kostenlos auf der Webseite www.e-passfoto.de registrieren. Diese Anmeldung zum System der Arbeitsgemeinschaft E-Passfoto ist der erste Schritt, um auch nach dem 1. Mai 2025 noch Pass- und ID-Bilder anbieten zu können, die von den Behörden akzeptiert werden.
Zwei neue Alpha 7C-Modelle von Sony
Mit den neuen Alpha-Modellen 7C II und 7C R bringt Sony zwei neue Vollformatkameras auf den Markt, die in ihren kompakten Gehäusen viel Ausstattung bieten. Bei der Alpha 7C mit 61-Megapixel-Sensor liegt der Fokus auf besonders hoher Auflösung, bei der Alpha 7C II haben die Ingenieure anspruchsvolle Funktionen für das Fotografieren und Filmen in ein besonders handliches und leichtes Gehäuse gepackt.
Die Photopia Hamburg erwartet die Fotobranche
Mit einem im Vergleich zum Vorjahr qualitativ und quantitativ ausgebauten Programm will die Photopia Hamburg, die vom 21. bis 24. September in der Hansestadt stattfindet, ihren Anspruch als umfassende Plattform für die Foto- und Imagingbranche unterstreichen. In den zahlreichen Programmpunkten geht es auch, aber nicht nur, um das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), dem mit dem AI-Center in Halle A1 ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet ist. Bereits am Vortag der Photopia Hamburg, dem 20. September, wird die Branche die Zukunftsperspektiven diskutieren, die mit künstlicher und menschlicher Intelligenz gestaltet werden können.