„Den aktuellen Boom bei Smartphones konnten unsere Mitglieder bisher erfolgreich für sich nutzen. Maßnahmen, die die Zentrale im Bereich TK gestartet hat, greifen“, erklärte Benedict Kober, Vorstandssprecher der Euronics Deutschland eG auf dem Euronics Kongress in Stuttgart. „Nicht ohne Grund sind wir größter Apple Handelspartner bei den Verbundgruppen.“Den Umsatzrückgang bei Produkten der Unterhaltungselektronik führt die Verbundgruppe auf den stetigen Preisverfall zurück, der die gesamte Branche erfasst. „Unsere Absatzzahlen im Bereich Unterhaltungselektronik stabilisieren sich auf einem hohen Niveau. Um den leichten Umsatzrückgang infolge des Preisverfalls zu kompensieren, setzen wir verstärkt auf hochwertige Geräte mit zusätzlichen Features bzw. Anwendungsmöglichkeiten. Unterstützt werden die Euronics Mitglieder dabei durch unsere Superlativ-Strategie“, erklärt Kober. Die so genannten Superlativ-Produkte sind fester Bestandteil in den Euronics Fachgeschäften und bieten Händlern ein klares Alleinstellungsmerkmal am Point of Sale. „Besser kann unser Claim „best of electronics“ kaum umgesetzt werden. Die Euronics Mitglieder stellen so Produkte mit besonderen Eigenschaften unverkennbar heraus.“ Dabei steht immer ein einzigartiges Merkmal im Mittelpunkt: Der Flachste, der Energiesparendste, die höchste Auflösung – eben ein echter Superlativ. Mit dieser Positionierung sieht sich Euronics eindeutig als Nr.1 im qualitativ-hochwertigen Segment.
Newsletter
Sie möchten informiert bleiben? Dann melden Sie sich jetzt zum imaging+foto-contact Newsletter an und erhalten Sie in regelmäßigen Abständen aktuelle News.
Themen der Woche
Cewe mit Ergebniszuwachs nach neun Monaten. Fotofinishing bleibt stark
Die Cewe Stiftung & Co. KGaA hat vor dem Hintergrund einer Umsatz- und Ergebnisverbesserung in den ersten neun Monaten des Jahres ihre Jahresziele für 2024 bestätigt. In den ersten neun Monaten steigerte der Bild- und Druckdienstleister den Gruppen-Umsatz um 6,3 Prozent auf 481,6 Mio. Euro; das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 3,2 Mio. Euro auf 5,5 Mio. Euro und hat sich damit mehr als verdoppelt. Dazu trug auch ein starkes drittes Quartal bei, in dem der Umsatz um 4,2 Prozent auf 164,4 Mio. Euro zulegte.
Bildermaschine für Profis: Die neue Alpha 1 II von Sony
Mit der neuen Alpha 1 II hat Sony die ab Dezember erhältliche zweite Generation seines Vollformat-Flaggschiffs angekündigt. Sie ist mit der neuesten KI-Verarbeitungseinheit des Herstellers ausgestattet und soll mit einer effektiven Auflösung von 50,1 Megapixeln, Blackout-freien Serienaufnahmen mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (mit AF/AE-Tracking), einem Anti-Distortion-Verschluss und verbesserter Bildschärfe bei mittleren bis hohen Empfindlichkeiten die Ansprüche von Profis erfüllen. Die müssen für ihr neues, 743 Gramm leichtes Werkzeug 7.499 Euro (UVP) auf den Tisch legen.
Canon gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis: „Beispielhafte Beiträge zur Transformation”
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis, Europas höchste Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement, geht in diesem Jahr in der Kategorie Informationstechnologie an die Canon Deutschland GmbH. Die deutsche Niederlassung des japanischen Herstellers Canon überzeugte die sechsköpfige Jury mit zahlreichen Initiativen rund um Nachhaltigkeit sowie Corporate Social Responsibility und setzte sich an die Spitze des hochkarätigen Wettbewerbsumfeldes mit 25 Bewerbern.