Die neue Vollformat-Systemkamera Leica SL3

Mit der Leica SL3 führt das Wetzlarer Traditionsunternehmen die dritte Generation des erstmals 2015 vorgestellten spiegellosen Kamerasystems ein, das Fotografie und Videofilmen auf höchstem Niveau verbinden soll. In  dem soliden Ganzmetallgehäuse mit eleganter Belederung steckt ein neuer BSI-CMOS-Vollformatsensor mit Triple Resolution Technologie, der je nach Anwendung Dateien im DNG- oder JPEG-Format mit einer Auflösung von 60, 36 oder 18 MP aufzeichnet und dabei in jedem Fall die volle Sensorfläche nutzt.

Da zudem der Dynamikumfang des Bildwandlers auf 15 Blendenstufen erweitert und die Lichtempfindlichkeit im Bereich von ISO 50 bis 100.000 eingestellt werden kann, ist die SL3 für detailreiche Aufnahmen bei praktisch allen Lichtverhältnissen geeignet.

Beim Autofokus setzte Leica auf eine Kombination von Phasendetektion (PDAF), Tiefenkarte (Object Detection AF) und Kontrasterkennung (Contrast Detection AF), um die Motive auch bei wenig Licht zuverlässig und schnell scharfzustellen. Eine intelligente Motiverkennung unterstützt zudem das Fotografieren dynamischer Szenen.

Der EyeRes-Sucher der Leica SL3 mit einer Auflösung von 5,76 Millionen Bildpunkten bietet dank OLED-Technologie, einer Wiederholrate von bis zu 120 Bildern pro Sekunde und eines optischen Systems aus Glaslinsen einen klaren Blick auf die Motive. De Live-Vorschau ermöglicht es, vor dem Auslösen die Wirkung von Einstellungen zu beurteilen. Neu ist der neigbare, drei Zoll große, berührungsempfindliche Monitor mit 2,33 Millionen Bildpunkten und einem besonders stabilen Kippmechanismus. 

Videos zeichnet die Leica SL3 in Auflösungen von bis zu 8K auf und unterstützt effiziente Codecs wie H.265 oder Apple ProRes. Eine dedizierte Timecode-Schnittstelle erlaubt professionelles Synchronisieren von Bild und Ton am Set. Dabei wird der neue Maestro-IV-Prozessor mit L2-Technologie auch von großen Datenmengen nicht überfordert.

Das User Interface der Leica SL3 wurde in Ergonomie, Haptik und Menüführung überarbeitet. Am Gehäuse sollen ein veränderter Griff, eine neue Tastenanordnung und die modifizierte Kamera eine noch intuitivere Handhabung ermöglichen. Als praktisch erweist sich die Trennung von Foto- und Video-Modus, die durch einen speziellen Farbcode auf den ersten Blick voneinander unterschieden werden können: Rot steht für Foto, Gelb für Video.

Zur Ausstattung der Leica SL3 gehören Steckplätze für die Speicherkarten CFexpress Typ B und UHS-II-SD, ein USB-C-Anschluss für schnelle Datenübertragung, Tethering und Stromversorgung sowie ein Full-size HDMI-2.1-Ausgang für externe Monitore oder Aufnahmegeräte. Dazu kommen Bluetooth und WiFi für die Verbindung mit der Leica Fotos App. Als zertifiziertes Apple „Made for iPhone and iPad“-Zubehör kann die Kamera mit einem USB-C-Kabel (im Lieferumfang) direkt mit Apple verbunden werden. 

Die Hauptfunktionen der Kamera lassen sich an individuelle Vorlieben anpassen, auch frei belegbare FN-Tasten stehen zur Verfügung. Beim Fotografieren und Filmen richtet sich die Benutzeroberfläche der SL3 je nach Kamerahaltung im Quer- oder Hochformat aus. Das Gehäuse ist wetterfest gemäß IP54-Zertifizierung. Trotzdem ist die neue SL3 spürbar leichter und kompakter als ihre Vorgänger und liegt noch besser in der Hand. Zukünftige Verbesserungen können mit Hilfe von Firmware-Updates über die Leica Fotos App integriert werden.

Der neue BP-SCL6-Akku bietet eine große Kapazität von mindestens 2200 mAh; separat ist ein Doppelladegerät erhältlich, mit dem zeitgleich zwei Akkus in kürzerer Zeit geladen werden können. Zudem wurde das Zubehörangebot im SL-System um einen neuen Handgriff und einen DC-Coupler erweitert. Letzterer kann in den Akku-Steckplatz der Kamera eingesetzt werden, um eine Dauerstromversorgung via USB-C herzustellen. 

Dank des von Leica entwickelten L-Mount-Bajonetts kann man mit der Leica SL3 Optiken aller Leica Kamerasysteme sowie zahlreiche Objektive von L-Mount Allianzpartnern nutzen. Die integrierte Bildstabilisierung im Kameragehäuse erweitert den Anwendungsbereich von M-Objektiven.

Die Leica SL3 ist ab sofort für 6.800 Euro (UVP) erhältlich.