Canon hat das neue RF 100-300mm F2.8 L IS USM angekündigt, das als Weiterentwicklung des EF 300mm f/2.8 nach Angaben des Herstellers die Vielseitigkeit eines Zoomobjektivs mit einer Abbildungsqualität kombiniert, die der einer Festbrennweite entspricht. Dabei sei es mit einem Gewicht von ca. 2,59 kg nur ca. 190 g schwerer als das EF 300mm f/2.8 L IS II USM und damit das leichteste Zoomobjektiv seiner Klasse, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die konstant hohe Lichtstärke von 1:2,8 ermöglicht nicht nur relativ kurze Verschlusszeiten bei wenig Licht, sondern unterstützt auch die Steuerung der Schärfentiefe und ist im Zusammenspiel mit der aus neun Lamellen bestehenden Irisblende die Voraussetzung für feine Bokeh-Effekte. Der neue Bildstabilisator, der auf den IS-Systemen der Superteleobjektive aus der Canon L-Serie basiert, kompensiert bis zu 5,5 Belichtungsstufen; in Verbindung mit einem kamerainternen Bildstabilisator (IBIS) lässt sich diese Leistung auf bis zu sechs Stufen erhöhen. Das System erkennt, wenn vom Stativ aus fotografiert wird und deaktiviert dann automatisch die Bildstabilisierung.
Aufwändige Konstruktion
Als erstes Superteleobjektiv von Canon arbeitet das RF 100-300mm F2.8 L IS USM mit zwei Nano-USM-Motoren. Das ermöglicht ein besonders schnelles Fokussieren über den gesamten Zoombereich ohne Beeinträchtigung der Abbildungsqualität, da zwei Linsengruppen unabhängig voneinander gesteuert werden. Beim optischen Design setzt Canon eine Fluorit-Linse und vier UD-Elemente ein, um die chromatische Aberration zu korrigieren, während eine gepresste asphärische Glaslinse für eine hohe Auflösung von der Bildmitte bis zum Rand sorgt.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,8 m bei einem maximalen Vergrößerungsfaktor von 0,16. Das neue RF Objektiv ist über den gesamten Zoombereich mit allen RF Extendern kompatibel. So lässt sich mit dem RF 1.4x Extender der Zoombereich auf 140-420mm (bei maximaler Blendenöffnung F4) vergrößern, mit dem RF 2x Extender auf 200-600mm/F5.6. Das kann sich vor allem bei der Sport-, Nachrichten- und Naturfotografie als praktisch erweisen. Darüber hinaus ist das RF 100-300mm F2.8 L IS USM das erste professionelle RF Superteleobjektiv, das mit einem Objektivsteuerring und einer neuen, konfigurierbaren L.FN-Taste ausgestattet ist.
Für Profis entwickelt
Das neue Super-Telezoom wurde für Profis entwickelt, die auch unter robusten Bedingungen auf das Funktionieren ihrer Ausrüstung angewiesen sind. Für den Einsatz bei schlechtem Wetter ist das Objektiv gegen das Eindringen von Staub und Spritzwasser geschützt, die Hitzeschutzbeschichtung für die Reduzierung der Temperatur des Objektivs bei Aufnahmen in heißer Umgebung entspricht der des EF 400mm f/2.8 L IS III USM und des EF 600mm f/4 L IS III USM.
Das RF 100-300mm F2.8 L IS USM von Canon ist ab ab Mai 2023 für 11.999 Euro (UVP) erhältlich. Zum Lieferumfang gehören die Streulichtblende ET-124, die Objektivtasche LS100-300 und der Objektivdeckel E-122.
200 Prozent hochskalieren
Mit dem neuen Neural Network Image Processing Tool hat Canon eine Software-Lösung veröffentlicht, die nach Angaben des Herstellers Bilder mit Hilfe von Deep-Learning-KI-Technologien und der Canon Bildexpertise Bilder „mühelos”, so Canon, um 200 Prozent hochsaklieren kann. Das werde möglich, weil das neue Neural Network Image Processing Tool den Imaging-Prozess verstehe und die Eigenschaften des Canon Objektivs mit einbeziehen könne, heiß es i einer Pressemitteilung. So werde eine höhere Detailgenauigkeit als bei herkömmlichen Skalierungsverfahren.
Das Tool ist zunächst nur für Windows 10 und 11 als Teil des Canon Neural Network Image Processing Abonnements oder als eigenständige Lösung erhältlich. Nutzer mit einem bestehenden Tarif können ohne zusätzliche Kosten darauf zugreifen.